
Conférences, publications, médias et foires
Conférences
14.06.2018
Conférence „Praktische Umsetzung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung“ – Manifestation de l‘Initiativkreis Handwerk e.V. de la Kreishandwerkerschaft Mülhein (Ruhr) / Oberhausen au Parkhotel Oberhausen (env. 25 participants)
15.05.2018
Conférence „Praktische Umsetzung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung“ – Manifestation de l‘ExpertenRing Rhein-Ruhr chez l‘IBWF lors d‘évènement de Schauinsland Reisen GmbH (env. 40 participants)

27.02.2018
Conférence „Rechtssichere Organisation von Unternehmen“ – Manifestation du BVMW chez la Sparkasse Vest à Dorsten (env. 30 participants)
12.09.2017
Conférence „Rechtssichere Unternehmensoganisation“ – Manifestation de l‘ExpertenRing Rhein-Ruhr au BVMW à Oberhausen (env. 20 participants)

31.03.2017
Conférence „Risikobasiertes Denken: Produktsicherheit (ProdSG) und Produkthaftung (ProdHaftG)“ – Key Note Speaker lors du Synergiemeeting de la proERGEBNIS GmbH à Dortmund (env. 15 participants)
16.03.2017
Conférence „Gedanken zur Schiedsgerichtsbarkeit“ – Konzernkreis Arbitration Exchange Forum de RWE-Groupe (env. 15 participants)
23.11.2016
Conférence „Gestaltung von Vertragsklauseln zur Konfliktbewältigung“ – Manifestation de l‘IHK à Düsseldorf (env. 60 participants)
31.10.2016
Conférence „Vermögen schaffen aus Steuerrückfluss – Leben und Investieren in eine Denkmalimmobilie“ – Manifestation du BVMW au Parkhotel Engelsburg, Recklinghausen (env. 30 participants)
10.06.2016
Conférence „Die gerichtsfeste Organisation“ comme Key Note Speaker lors du Synergiemeeting de la proERGEBNIS GmbH (env. 20 participants)
28.05.2016
Conférence „Akzeptanz von Mediation in der Wirtschaft“ lors du Congrès Hochschullehrertagung à l‘Ostbayerische Technische Hochschule, Regensburg (env. 55 participants)
02.-04.05.2016
Baltic Safety Congress
02.05.2016
Modération du 1er jour du congrès
03.05.2016
Conférence „Haftungsfragen und -fallen im Arbeitsschutz“ (env. 20 participants)
11.04.2016
Conférence „Gestaltung von Mediations- und Schiedsklauseln – part 1: Wirtschaftsmediation“ à l‘IHK Nord Westfalen (conjoint avec M. RA et Notar Dr. Matthias Zillmer, Kiel concernant part 2: Schiedsgerichtsbarkeit) (env. 20 participants)
19.11.2015
Conférence„“Die Kunst der Unternehmensnachfolge“ (ExpertenRing Rhein-Ruhr au BVMW) – en coopération avec Deutsche Bank AG, Duisburg (env. 30 participants)

04.11.2015
Conférence „Gestaltung von Klauseln zur Konfliktbewältigung“ – Manifestation de l‘IHK à Düsseldorf (env. 25 participants)
29.09.2015
Conférence „Rechtliche Aspekte im US-Geschäft“ – Manifestation de l‘IHK Nord Westfalen à Dülmen (env. 20 participants)
10.08.2015
Participant à la tribune dans le Forum F (Wirtschaft 4.0 – Jede Menge IT – Wo bleiben die Geschäftsmodelle?) – Manifestation Wissensoffensive 2015 à Hagen (hôtel de ville)
25.02.2015
Conférence „Gestaltung von Mediations- und Schiedsklauseln – part 1: Wirtschaftsmediation“ à l‘IHK à Lübeck (conjoint avec M. RA et Notar Dr. Matthias Zillmer, Kiel concernant part 2: Schiedsgerichtsbarkeit) (env. 20 participants)

09.10.2014
Conférence „Erfolgreich verhandeln mit dem Harvard-Konzept“ (ExpertenRing Rhein-Ruhr du BVMW) au Fraunhofer „inHaus“ Forschungszentrum Duisburg (en présence de Sören Link, OB de Duisburg, en fonction comme protecteur du ExpertenRing) (env. 75 participants)

14.06.2014
Séminaire „Geschickt und erfolgreich verhandeln“ – par initiative de la LVQ gGmbH, Mülheim/Ruhr
06.07.2013
Conférence „Mediation und Streitschlichtung“ – tenue chez la corporation d’étudiants AV Agricola à Aachen (env. 15 paticipants)
25.06.2013
Conférence „Wirtschaftsmediation“ – pendant le Petit-Déjeuner des Entrepreneurs à l‘IHK Nord Westfalen à Bocholt (env. 50 participants)
04.06.2013
Conférence „Besonderheiten bei internationalen Verträgen“ – à l‘Exportclub de l‘IHK Nord Westfalen, Münster (env. 25 participants)
10.04.2013
Séminaire „Rechtsfragen in Handwerksunternehmen“ par initiative de la LVQ gGmbH, Mülheim/Ruhr
15.03.2013
Séminaire „Rechtsfragen in Handwerksunternehmen“ par initiative de la LVQ gGmbH, Mülheim/Ruhr
15.11.2012
Séminaire „Rechtsfragen in Handwerksunternehmen“ par initiative de la LVQ gGmbH, Mülheim/Ruhr
27.09.2012
Conférence „Privatwirtschaftliche Berufsperspektiven für Wirtschaftsjuristen (Bachelor und Master)“ au cadre du Symposium „Berufs- und Arbeitsmarktperspektiven für Bachelor- und Master-Juristen“ à la Westfälische Hochschule, FB (unité de formation et de recherche) Wirtschaftsrecht
28.08.2012
Conférence „Stolperfallen beim Vertragsschluss“ (ExpertenRing Rhein-Ruhr du BVMW) à l‘Altes Wasserwerk Bockum (90 participants)
27.01.2012
Conférence « Verhandlungsstrategien – fair und sicher zum gesteckten Ziel » lors du congrès des entrepreneurs à Mönchengladbach (Kaiser-Friedrich-Halle) – environs 25 participants
18.10.2011
Conférence « Mediation als Weg einer außergerichtlichen Konfliktlösung » lors du Petit Déjeuner des Entrepreneurs du BVMW à Recklinghausen (environs 60 participants)
17.05.2011
Séminaire intensif « Besonderheiten bei internationalen Verträgen » à Krefeld (Chambre de Commerce et de l’Industrie Krefeld/IHK)
14.09.2010
Atelier intensif au « Technologiestammtisch » de la Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg « Aspekte bei der Erschließung internationaler Märkte » (environs 10 participants)
07.05.2010
Conférence „Aspekte bei der Erschließung internationaler Märkte“ lors du projet GRIID/sbm (Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg / Université Duisburg – Essen) – environs 60 participants
12.05.2009
Conférence « Wirtschaftsmediation » au rencontre régulier de la société Gesellschaft für Wirtschaftsförderung à Duisburg (environs 30 participants)
19.12.2008
Conférence « Die Rolle des Mediators – Moderator oder engagierter Vermittler » lors de la cérémonie de la chaire de professeur honoraire à l’université de sciences appliquées à Gelsenkirchen
28.11.2008
Conférence « Mediation – Gesetzesinitiative im Zeichen des EU-Rechts » lors de la réunion de clôture universitaire 2008 à l’université de sciences appliquées à Gelsenkirchen, section droit des affaires
09.10.2008
- médiation et arbitrage
- env. 1 heure (en anglais)
- fichier audio
24.09.2008
- organisateur: International Association for Contracts & Commercial Management (IACCM)
- apercu de l’état actuel des méthodes alternatives pour résoudre des conflits en Europe (spécialement en matière de la médiation)
- en anglais
- env. 150 participants
10.07.2008
- Apercu du droit civil allemand
- Méthodes alternatives de régler les conflits en Europe
- Organisateur: International Association for Contract & Commercial Management (IACCM)
- 1 heure (en anglais)
- env. 200 participants de l’Europe, de l’Amerique du Nord et du Sud
- fichier audio
25.04.2008
- Organisateur: Chambre des Avocats Düsseldorf, Düsseldorfer AnwaltService GmbH
- à Düsseldorf (env. 50 participants)
06./07.02.2007
und
21./22.03.2007
- Hotel InterContinental, Köln (env. 15 participants)
- Hotel 25hours, Hamburg (env. 15 participants)
- La base du droit des contrats
- Compétences et responsabilités dans l’entreprise
- Management des contrats: Comment appliquer les contrats correctement
19./20.10.2005
- Die GmbH-Jahrestagung 2005 (Euroforum Deutschland GmbH)
- Grand Hotel Esplanade, Berlin (env. 20 participants)
04./05.03.2005
- Petersberger Schiedstage 2005 (publié chez C.H. Beck)
- lieu: Gästehaus Petersberg, Bonn (env. 130 participants)
- en coopération avec Prof. Dr. Eidenmüller et avocat Dr. Duve,
- conférence et débat public (en anglais)
01.03.2005
Conférence «Médiation dans le quotidien d’une entreprise»
- Frankfurt/Main
- AK Unternehmensführung im Mittelstand du BITKOM e.V.
17.02.2005
- Unternehmensjuristentage 2005 (Euroforum Deutschland GmbH)
- Hotel Adlon, Berlin (env. 250 participants)
10.05.1999
- organisé de Hamburger Institut für Mediation e.V. en coopération avec la Chambre de Commerce et d’Industrie Hamburg et le barreau hanséatique
- Hamburg (env. 30 participants)
Publications
1999 / 2004 /
2007 / 2018
Leitfaden zur Arbeit an und mit Verträgen im Systemgeschäft in Deutschland (publié comme livre dans la série « Recht praktisch » de ZVEI, puis républié sous le titre « Verträge im Projekt- und Systemgeschäft » comme volume 4 dans la série « Kommunikation und Recht » chez la maison d’édition Recht und Wirtschaft, Heidelberg / Frankfurt/Main; comme 2ième édition augmentée 2004 et comme 3ième édition augmentée Juillet 2007, actualisée comme 4ième édition augmentée sous „Verträge im Projekt- und Systemgeschäft“, maison d’édition Logos, Berlin 2018)
2017
Die Rolle des Mediators im Lichte der Praxis – Moderator oder engagierter Vermittler? (part 2) au: Spektrum der Mediation, édition 69, p. 38 ff (publié du Bundesverband Mediation e.V.)
2017
Die Rolle des Mediators im Lichte der Praxis – Moderator oder engagierter Vermittler? (part 1) au: Spektrum der Mediation, édition 68, p. 17 ff (publié du Bundesverband Mediation e.V.)
2017
Das Mediationsgesetz und seine Auswirkungen auf die Landschaft der freien Mediation mit besonderem Blick auf die Wirtschaftsmediation (au: 20 Jahre Wirtschaftsrecht im Verbundstudium – hommage lors de la 20ième coopération de Fachhochschulen Bielefeld, Niederrhein und Südwestfalen in Verbundstudiengängen, publié de Brunhilde Steckler, p. 151 ff)
2016
Contract Management als Voraussetzung für eine wirtschaftlich erfolgreiche Projektabwicklung (Co-auteur: Bettina Klett) (au: An den Schnittstellen von Recht und Wirtschaft – édition du ventiare de l’inauguration du Fachbereich Wirtschaftsrecht à la Westfälische Hochschule Gelsenkirchen – Bocholt – Recklinghausen, publié de André Latour, Eva-Maria Lewkowicz, Mike Wienbracke, p. 245 ff)
2016
Ethik im Wirtschaftsleben – Corporate Governance und Compliance (au: Facetten des Rechts – commémoration pour Holger Senne, p. 411 ff)
2015
Critique du livre: Klowait / Gläßer – Handkommentar zum Mediationsgesetz, 1. édition 2014 (au: Neue Justiz, fascicule 2/2015, p. 65-67)
2014
Privatwirtschaftliche Berufsperspektiven für Bachelor- und Master-Juristen (au: Berufs- und Arbeitsmarktperspektiven von Bachelor- und Master-Juristen, publié de Bernhard Bergmans, p. 60 ff)
2012
Win-Win-Lösung Wirtschaftsmediation (Der Mittelstand, fascicule 4/2012, p. 50 f)
2011
Konflikte schnell und preiswert lösen (Wirtschafts-Nachrichten 2/2011, p. 12)
2011
2010
Wirtschaftsmediation und Schiedsgerichtsbarkeit, maison d‘édition VPRM, Birmingham / Troisdorf 2010
2009
- Die Gestaltung von Verträgen bei nationalen und internationalen Geschäften.
- Vertragliche Regelungen beim Auftreten von Mängeln.
- Im internationalen Geschäft kann zwischen direkten und indirekten Sicherungsinstrumenten (Bürgschaften oder Garantien) differenziert werden.
- Manche Kunden verlangen die Haftung des Lieferanten dafür, dass keine gewerblichen Schutzrechte, insbesondere Patente, verletzt werden.
2007
Kritische Überlegungen zur gerichts-integrierten Mediation (ZRP 2007, 203 f.)
2007
2007
Critique du livre: Claus-Henrik Horn, Anwaltliche Werbung mit Mediator und Mediation, thèse de doctorat 2006, publié chez Peter Lang (SchiedsVZ 2/2007, 99 f)
2006
Die Mediation in Deutschland: regelungsfreier Raum oder ist eine gesetzliche Regelung erforderlich?, en: Recht gestern und heute – Hommage pour Richard Haase (anniversaire de 85) (volume 13 de la série Philippika – Marburger Altertumskundliche Abhandlungen, publié chez Harrassowitz, Wiesbaden), p. 333 ff
2006
Recht gestern und heute – Hommage pour Richard Haase (anniversaire de 85), publié de Joachim Hengstl et Ulrich Sick comme volume 13 de la série Philippika – Marburger Altertumskundliche Abhandlungen, publié chez Harrassowitz, Wiesbaden
2005
Nationalitäts- und/oder Wohnsitzerfordernis – Ist die geforderte Zusammensetzung der Gesellschaftsorgane in der Schweiz völkerrechtswidrig? (avec co-auteur) (RIW 2005, 216 ff)
2004
Die hohe Schule der Mediation – Ein Fall aus der Praxis (Journal of International Dispute Resolution 2004, 185 ff)
2003
Die richtige Mediationsklausel im Vertrag – Voraussetzung in der Praxis für die Nutzung der Vorteile in der Mediation (Journal of International Dispute Resolution 2003, 25 ff)
2003
Customer Financing – Absatzunterstützende Finanzierung in der ITK-Wirtschaft (publié 2003 de BITKOM – Bundesverband der Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., Berlin) (avec co-auteurs)
2001
Mediation in der unternehmerischen Praxis (ZKM 2001, 144 ff)
2000
Rechtsschutz im Zusammenhang mit Domain-Grabbing (K & R 2000, 339 ff) (avec co-auteur)
1998
Auslandsbeurkundungen im Gesellschaftsrecht (NZG 1998, 540 ff) (avec co-auteur)
1998
Die Einführung des Euro und ihre praktischen Auswirkungen auf Unternehmen der Telekommunikationsbranche – part 1: Vertragsrecht (IstR 1998, 409 ff) (avec co-auteurs)
1998
Die Einführung des Euro und ihre praktischen Auswirkungen auf Unternehmen der Telekommunikationsbranche – part 2: Zahlungsverkehr, Aufrechnung, Preisgestaltung, GmbH-Recht, Bilanz- und Steuerrecht, Arbeitsrecht (IstR 1998, 440 ff) (avec co-auteurs)
1986
Verjährung eines Pflichtteilergänzungsanspruchs (commentaire du jugement de la Cour Fédérale (BGH), JR 1986, 110 ff)
1984
Die Durchsetzung von Auskunftsansprüchen gegenüber Unterhaltspflichtigen durch den Sozialhilfeträger (DVBl 1984, 1207 ff)
1984
Korrektur nachträglicher Gesamtstrafenbildung (commentaire du jugement du tribunal de grande instance (LG) de Ulm / Donau, NStZ 1984, 361 f)
1984
Die Tötung eines Menschen und ihre Ahndung in den keilschriftlichen Rechtssammlungen (thèse de doctorat 1984)
Médias
2019
Interview au Regionalnachrichten (WDR Studio Essen) sur le sujet Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
2013
Interview „Gerichtsentscheide: Leitfunktion oder zwingende Vorgabe?“ dans RENOkompakt 4/2013, p. 13
2012
Interview „Wirtschaftsmediation“ dans RaFa-Z Zeitschrift für Rechtsanwaltsfachangestellte und Kanzleimitarbeiter 12/2012, p. 3 f
2011
Konflikte schnell und preiswert lösen – Mediationsverfahren
Wirtschaftsnachrichten (région Nordrhein), mai 2011, p. 12
2010
Die Nothelfer – Interim Manager erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit
JUVE Rechtsmarkt September 2010, p. 56 ff
2007
Foires
2012
Congrès des Entrepreneurs à Mönchengladbach (27.01.2012, Kaiser-Friedrich-Halle)
