
Impressum, rechtliche Hinweise und Datenschutzerklärung
Anschrift
Professor Dr. Sick Rechtsanwaltsgesellschaft mbHBahnhofstraße 24
D-46286 Dorsten
Kontakt
Telefon
+49 (0)2369 / 77954
Telefax
+49 (0)2369 / 984257
Internet
Gesellschaftsrechtliche Angaben
Professor Dr. Sick Rechtsanwaltsgesellschaft mbHSitz der Gesellschaft:
Dorsten
Registergericht:
AG Gelsenkirchen
Registernummer:
HRB 9979
Geschäftsführer:
Prof. Dr. Ulrich Sick
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE263899924
Berufshaftpflicht-versicherung:
Deckung besteht für Europa und europäische Rechtsordnungen für Leistungen, die von deutschen Büros der Gesellschaft erbracht werden, gemäß § 51 BRAO
Versicherer:
R+V Allgemeine Versicherung AG
Taunusanlage 1
D-65193 Wiesbaden
Firmenlogo

Berufsbezeichnung und Zulassung
Die gesetzliche Berufsbezeichnung Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwaltsgesellschaft wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Der akademische Titel „Dr. jur.“ wurde an einer deutschen Universität erworben. Der akademische Titel „Professor“ wurde von Prof. Dr. Sick an einer deutschen Hochschule als Honorarprofessor erworben. Die weitere Bezeichnung Mediator / Wirtschaftsmediator von Prof. Dr. Sick basiert auf einer entsprechenden in Deutschland absolvierten Zusatzausbildung.Als Aufsichtsbehörde zuständige Anwaltskammer
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm Ostenallee 18 D-59063 HammTelefon
+49 (0)2381 / 985000
Telefax
+49 (0)2381 / 985050
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamm (gemäß § 73 II Nr. 3 i.V.m. § 73 V BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle(at)brak.de.
Berufsrechtliche Regelungen für Rechtsanwälte
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Law Implementing the Directives of the European Community pertaining to the professional law regulating the legal profession
Diese Regelungen können eingesehen werden:
auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) unter https://www.brak.de
oder unter https://bundesrecht.juris.de/bundesrecht
oder unter https://www.bundesregierung.de (in der Rubrik „Gesetze“)
Inhaltlich verantwortlich
RA Prof. Dr. Ulrich Sick
als geschäftsführender Gesellschafter der Professor Dr. Sick Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bahnhofstraße 24
D-46286 Dorsten
Telefon
+49 (0)2369 / 77954
Telefax
+49 (0)2369 / 984257
Internet
Kooperationen
Auch im Bereich der Rechtsberatung kann es im Einzelfall sinnvoll sein, mit lokal angesiedelten Kolleginnen oder Kollegen zusammenzuarbeiten. Daher hat die Professor Dr. Sick Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kontakt zu verschiedenen nationalen und internationalen Kanzleien, die im Bedarfsfall eingeschaltet werden können.
Copyright
© 2007-2023 Professor Dr. Sick Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten.
Rechtliche Hinweise
Alle Angaben auf dieser Website sind sorgfältig und genau recherchiert. Dennoch können wir für die Inhalte und deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität keine Haftung übernehmen, auch nicht gegenüber Dritten aufgrund von Vervielfältigungen der Seiteninhalte, die eine vorherige schriftliche Zustimmung durch unsere Gesellschaft voraussetzen. Bei Veröffentlichung der Seiteninhalte dieser Website oder eines Teils davon im Internet ebenso wie bei einer entsprechenden Verlinkung ist die vorherige schriftliche Zustimmung unserer Gesellschaft und die Setzung eines Links lautend auf „Professor Dr. Sick Rechtsanwaltsgesellschaft mbH“ Voraussetzung.
Bei Kontaktaufnahme zu unserer Gesellschaft durch unverschlüsselte E-Mail wird das Einverständnis unterstellt, ebenfalls mittels unverschlüsselter eMail die weitere Korrespondenz zu führen.
An unsere Gesellschaft per eMail gegebene Informationen über Fristabläufe sind unwirksam.
Ein Mandat wird erst mit ausdrücklicher schriftlicher Annahme durch unsere Gesellschaft begründet, nicht bereits durch elektronische Kontaktaufnahme. Deshalb kann weder über diese Webseite noch auf anderem elektronischem Wege im Sinne der ODR-Verordnung der EU (Art. 4 Abs. 1 lit. e und g) ein Mandat mit unserer Gesellschaft begründet werden.
Daher ist unsere Gesellschaft auch weder verpflichtet noch bereit, nach der ODR-Verordnung der EU eine außergerichtliche Online-Streitbeilegung unter Nutzung der von der EU zur Verfügung gestellten Online-Plattform durchzuführen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich und haftbar.
Sollte ein Leser dieses Internetauftritts der Professor Dr. Sick Rechtsanwaltsgesellschaft mbH einen nach seiner Ansicht abmahnfähigen Inhalt feststellen, bitten wir vor Erteilung einer Abmahnung um unmittelbare Kontaktaufnahme mit dem Geschäftsführer der Gesellschaft ( Adresse siehe oben ) zur Klärung des Sachverhaltes. Die Professor Dr. Sick Rechtsanwaltsgesellschaft mbH weist darauf hin, dass sie keine Abmahnung akzeptiert und auch jede Haftung für durch die Einschaltung eines Rechtsanwaltes verursachte Kosten vollumfänglich ablehnt, wenn keine derartige unmittelbare Kontaktaufnahme zuvor erfolgt war.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Prof. Dr. Sick Rechtsanwalts GmbH, Bahnhofstr. 24, D-46286 Dorsten, Telefon: +49-(0)2369-77954, Telefax: +49-(0)2369-984257, E-Mail: Dr.Sick(at)t-online.de informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Insbesondere sind Ihre Daten durch das berufsrechtliche Anwaltsgeheimnis geschützt.
Bedenken Sie aber bitte, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist technisch nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Dies ist für den Betrieb der Seite notwendig. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse
Der Websitebetreiber behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Eine Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder ein Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherten Informationen erfolgen nicht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie darin einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Ihre Daten werden zur Anbahnung bzw. Abwicklung eines Mandatsverhältnisses sowie zur Übermittlung sachlicher Informationen verarbeitet. Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten erfordert Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf oder überreichen Sie dem Websitebetreiber eine Visitenkarte, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Dauer der Datenspeicherung
Die durch den Betreiber der Website selbst gespeicherten personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, für den die Daten erhoben wurden und wie dies eine an diesen Zeitraum sich anschließende gesetzliche Aufbewahrungsfrist erfordert.
Rechte des Nutzers
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag (mindestens in Textform) Ihrerseits und nach ausreichender Identifikation Ihrer Person kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht bzw. Rechtfertigung zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung (Einschränkung der Verarbeitung) oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Weiterhin haben Sie unter denselben Voraussetzungen das Recht auf Widerspruch, auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
D-40102 Düsseldorf
Telefon
+49 (0)211 / 38424-0
Telefax
+49 (0)211 / 38424-10
Bildnachweis
Laptop-Banner: erstellt von Aymanejed – pixabay.comOffice-Banner: erstellt von Firmbee – pixabay.com
Sea-Banner: erstellt von Susanna_Sieg – pixabay.com
Shaking-hands-Banner: erstellt von geralt – pixabay.com
Sunset-Banner: erstellt von Bru-nO – pixabay.com
Texte des Internetauftritts
cpw consulting
Corinna Kriesemer
Am Alten Sportplatz 3
D-41363 Jüchen
Telefon
+49 (0)2181 / 248673
Telefax
+49 (0)2181 / 248688
Internet
Gestaltung und Umsetzung des Internetauftritts
rent-a-byte AGWolfsbankstr. 55
D-45355 Essen
Telefon
+49 (0)201 / 84260-70
Telefax
+49 (0)201 / 84260-77
Internet